Helden mit Herz: Verantwortung für die Region
Die Umwelt und die Menschen hier vor Ort liegen uns am Herzen. Deshalb unterstützen und fördern wir gemeinnützige Projekte in der Region. „Helden mit Herz“ ist unsere Art, Verantwortung zu übernehmen: mit insgesamt 10.000 € pro Jahr fördern wir Sozial- und Umweltprojekte.
Unterstützte Projekte 2022
Wir sind stolz, dass wir auch 2022 wieder viele unterschiedliche Aktionen und Organisationen fördern konnten. Hier finden Sie einen Überblick über die von uns unterstützten Projekte:
- DRK Kreisverband Saarlouis e.V. – für die Entlastung für pflegende Angehörige von Demenzkranken
- Ingo’s kleine Kältehilfe – Hand in Hand – für den Einsatz für Obdachlose und Bedürftige
- Lebenshilfewerk im Kreis Neunkirchen gGmbH – für das Projekt Vorlesen als ganzheitliche Entwicklungsförderung
- SC Halberg-Brebach – für den Ausbau von Onlineseminaren für Kinder
- Inklusive KiTa Raabe – für das Projekt „Wasser ist Leben“
- Initiativkreis Wärmestube e.V. – für den Ausbau des Außenbereichs
- Bahnhofsmission Saarbrücken – für die Anschaffung eine Diensthandys für die ehrenamtlichen Mitarbeiter
- Kinderhospiz- und Palliativteam – für eine Auszeit für die ehrenamtlichen Mitarbeiter
- Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken – für ein Projekt zur Toleranz- und Demokratieförderung bei Kindern
- Selbsthilfegruppe Bunte Seelen – für Kreativworkshops für geflüchtete Familien
„Helden mit Herz“ 2024 – machen auch Sie mit
Bald beginnt die Bewerbungsfrist für „Helden mit Herz“ 2024. Von Dezember 2023 bis zum 30. April 2024 können Sie sich mit Ihrem Projekt oder Ihrer Organisation bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Organisationen, Institutionen und Privatpersonen, die sich ehrenamtlich für ein Projekt engagieren.
Projektausrichtung
Unterstützt werden Projekte, die entweder den Solidaritäts- oder Integrationsgedanken fördern – besonders mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren – oder die den Schutz und die Bewahrung der natürlichen Umwelt zum Ziel haben.
Voraussetzungen
Wir fördern Projekte, wenn sie dem Gemeinwohl dienen, sie also keine Gewinne erzielen oder diese vollständig dem sozialen Zweck spenden. Darüber hinaus unterstützen wir die regionalen Projekte, sofern der Durchführungsort im Saarland liegt und die Maßnahmen über die direkte Vereinsarbeit hinaus gehen. Für die Verwendung des Förderbetrages, der je gefördertem Konzept individuell festgesetzt wird, können die Teilnehmer einen Beleg vorlegen. Sowohl Sie als Projekteigner als auch wir von Energie SaarLorLux dürfen das Vorhaben in den Medien vermarkten. Da wir das Projekt nicht zu 100 % finanzieren, bleibt für die Initiatoren noch eine gewisse Selbstbeteiligung.
Projektanmeldung und Zeitplan
Teilnahmeschluss ist jedes Jahr der 30. April. Bis Mitte Mai trifft die Jury dann die Entscheidung über Förderung und Förderhöhe. Die Publikation der ausgewählten Projekte erfolgt auf www.energie-saarlorlux.de und durch persönliche Information der Antragsteller.