Informationen zum Datenschutz
Die Energie SaarLorLux AG ist sich der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten bewusst und nimmt diesen sehr ernst. Aus diesem Grund werden Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften – insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG) sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Die nachfolgenden Erklärungen gelten ausschließlich für das Webangebot der Energie SaarLorLux AG, nicht hingegen für Unternehmen, die mit einem Link auf das Webangebot der Energie SaarLorLux verweisen oder für Unternehmen, auf deren Websites wir mit einem Link verweisen.
Im Rahmen der Nutzung des Webangebots der Energie SaarLorLux werden unterschiedliche personenbezogene Daten, also solche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, erhoben. Nachfolgend informieren wir Sie daher gemäß Artikel 13 DS-GVO über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und die Verwendung im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Webangebots. Sie erhalten Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung zustehen.
1.Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Ziffer 7 DS-GVO ist die
Energie SaarLorLux AG
Richard-Wagner-Str. 14-16, 66111 Saarbrücken
Telefon: (06 81) 5 87-47 77
E-Mail: info@energie-saarlorlux.com
2. Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten der Energie SaarLorLux AG erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Energie SaarLorLux AG
Datenschutzbeauftragter
Richard-Wagner-Str. 14-16, 66111 Saarbrücken
Telefon: (06 81) 5 87-47 77
E-Mail: datenschutz@energie-saarlorlux.com
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Server-Logfiles
Beim Aufrufen von Websites unter den Domains energie-saarlorlux.com werden durch den auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der jeweiligen Domain gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Verwendeter Browsertyp, verwendete Browserversion und ggfs. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der
- Name Ihres Internet-Services-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite sowie eine komfortable Nutzung unserer Webseite zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Energie SaarLorLux verwendet die genannten Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Nutzung von Kontaktformularen
Innerhalb verschiedener Bereiche bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns bezüglich unterschiedlicher Fragestellungen in Kontakt zu treten. Dies geschieht über ein auf den Webseiten bereitgestelltes Formular. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mailadresse und der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten erforderlich. Nur so wissen wir, von wem die Anfrage stammt und können diese beantworten.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt bei vertragsbezogenen Anfragen nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DS-GVO. Bei sonstigen Anfragen erfolgt die Kontaktaufnahme nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse ist es dabei, Ihre Anfrage zu beantworten. Die im Rahmen der Nutzung der Kontaktformulare erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage und Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Zur Verminderung von Spam-Nachrichten durch Bots setzen wir bei unserem Kontaktformular einen Captcha-Dienst ein. Die hierbei verarbeiteten personenbezogenen Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verminderung von Spam-Nachrichten durch Bots.
Beim Betrieb des Captcha-Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA. Für diesen Drittlandtransfer bestehen geeignete Garantien gemäß Art. 46 DS-GVO. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden.
c) Anfragen über WhatsApp
Wenn Sie uns per WhatsApp kontaktieren, wird uns Ihre Telefonnummer von WhatsApp Inc. übermittelt. Bei Kontaktanfragen über WhatsApp verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage und um Sie bei Bedarf zurückrufen zu können.
Wie auch bei Anfragen über das Kontaktformular, erfolgt die Datenverarbeitung bei Kontaktanfragen über WhatsApp auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DS-GVO. Bei sonstigen Anfragen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei, Ihre Anfrage zu beantworten. Die im Rahmen der WhatsApp-Kommunikation an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage und Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht.
d) Live-Chat/ESLL-Chat
Auch bei Nutzung des Live-Chat/ESLL-Chat verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Anfragen beantworten zu können.
Rechtsgrundlage ist entsprechend bei vertragsbezogenen Anfragen Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DS-GVO oder bei sonstigen Anfragen Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, Ihr Anliegen zu beantworten. Die im Rahmen des Chatverlaufs an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage und Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht.
e) ServicePortal für Kunden
Sie können unser ServicePortal für Kunden nutzen, um z.B. Ihre Kontaktdaten zu aktualisieren, Umzüge zu melden, Termine in unserem Kundenzentrum zu buchen, Rechnungen einzusehen, Abschläge zu ändern oder uns Zählerstände mitzuteilen. Wir verarbeiten Ihre im ServicePortal gespeicherten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der einzelnen Services. Für die Registrierung benötigen wir folgende Angaben: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Kennwort, Vertragskontonummer, Zählernummer. Ohne die Angabe dieser Daten ist eine Registrierung nicht möglich. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, um Ihr Nutzerkonto anzulegen und Sie später bei jedem Login zu identifizieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen zur Registrierung und Nutzung des ServicePortal ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO. Auf unserer Webseite bieten wir neben unserer eigenen Registrierungs- und Anmeldefunktion auch eine Anmeldung mithilfe Ihrer Google-Kontodaten („Google-Anmeldung“) an. Die Google-Anmeldung ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Sofern Sie die Google-Anmeldung auf unserer Webseite verwenden, ist eine zusätzliche Registrierung nicht mehr erforderlich. Nach Klick auf den „Mit Google einloggen“-Button werden Sie zur Anmeldung auf die Seiten von Google weitergeleitet. Hier können Sie sich mit den Daten Ihres persönlichen Google-Accounts anmelden. Bei diesem Vorgang wird eine Verbindung zwischen Ihrem Google-Benutzerkonto und unserem Dienst hergestellt. Im Zusammenhang mit dieser Verbindung erhalten wir von Google folgende Daten über Ihre Person: Name, Vorname, E-Mail-Adresse. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich für den Anmeldevorgang auf unserer Seite. Bei der Verwendung der Google-Anmeldung werden gegebenenfalls Daten über Ihren Besuch unserer Webseite an Google übermittelt und weiter verarbeitet, worauf wir keinen Einfluss haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Wir verfolgen das berechtigte Interesse, Ihnen das Einloggen in unser ServicePortal zu erleichtern. Weitere Informationen zur Google-Anmeldung finden Sie in den Google Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de) und Nutzungsbedingungen (https://www.google.de/intl/de/policies).
f) Online-Services
Über unsere Online-Services haben Sie unter anderem die Möglichkeit, ohne vorherige Registrierung, Ihre Abschläge zu ändern, Ihren Komfortabschlag einzurichten oder zu widerrufen, eine jährliche Zahlweise zu beantragen, ein SEPA-Lastschriftmandat einzurichten, zu ändern, zu kündigen oder zu widerrufen und die Rückzahlung von Guthaben anzufordern. Wenn Sie unsere Services nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO; sie ist für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
g) Bei Nutzung des Online-Abschluss unter energie-saarlorlux.com
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Aufträge zur Energiebelieferung online zu erteilen (Online-Abschluss). Die im Rahmen des Angebots Online-Abschluss eingegebenen personenbezogenen Daten werden zur Bearbeitung Ihres Auftrags sowie gegebenenfalls zur anschließenden Vertragsabwicklung erhoben und gespeichert. Detaillierte Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung enthält unser Infoblatt „Informationen zu Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten“ welches Sie hier abrufen können.
Im Rahmen des Angebots „Online-Abschluss“ werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite Energielieferaufträge erteilt, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe oder die Weitergabe dient der Strafverfolgung. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Ihnen steht jederzeit die Möglichkeit offen, die im Rahmen des Angebots Online-Anschluss angegebenen personenbezogenen Daten abzuändern oder vollständig löschen zu lassen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO; sie ist für die Erfüllung eines Vertrages oder zu Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
h) Reservierung von Terminen im Kundenzentrum
Über die Funktion „Termin online buchen“ können Sie auch direkt Termine in unserem Kundenzentrum reservieren. Die von Ihnen im Rahmen der Reservierung angegebenen Daten verwenden wir dazu, Ihre Terminanfrage zu bearbeiten und um uns auf das Gespräch mit Ihnen vorbereiten zu können.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Terminreservierung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DS-GVO, wenn vertragsbezogene Angelegenheiten im Termin besprochen werden sollen oder der Termin der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient. Bei sonstigen Terminanfragen erfolgt die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse dabei ist, Ihre Terminanfrage zu beantworten. Die im Rahmen der Nutzung der Kontaktformulare erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage und Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
- Sie Ihre nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DS-GVO besteht sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. Cookies und Local-Storage-Objekte
Zur Speicherung bestimmter Informationen, wie zum Beispiel Eingabeinformationen in Formularen, setzen wir Local-Storage-Objekte ein. Dabei wird die Speicherkapazität Ihres Browsers dazu genutzt, die von Ihnen eingegebenen Daten für einen vordefinierten Zeitraum zu speichern, nach dessen Ablauf sie automatisch gelöscht werden.
Wir setzen Cookies ein, um einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten, die Nutzung komfortabler zu gestalten und um unsere Angebote optimieren zu können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver generiert werden und mittels des genutzten Webbrowsers auf Ihrem Computer während des Online-Besuchs gespeichert werden. Dabei verwenden wir zum einen sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch nach der Beendigung Ihrer Browser-Sitzung gelöscht. Wir verwenden darüber hinaus auch langfristige Cookies, um Ihnen als Besucher unserer Website dauerhaft wiederkehrende Einstellungen (z.B. Ihre Cookiepräferenzen) bereitstellen zu können. Langfristige Cookies ermöglichen uns des Weiteren auch eine Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher, jedoch nur im Rahmen der Gültigkeitsdauer des Cookies.
Darüber hinaus werden wir bestimmte Cookies nur dann setzen, wenn Sie darin zuvor eingewilligt haben (s.u.). Auch können Sie von gesonderten Widerspruchsmöglichkeiten bei bestimmten Cookies Gebrauch machen (s.u.). Ausführliche Informationen zu Art, Umfang, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den auf energie-saarlorlux.com eingesetzten Cookies entnehmen Sie bitte den Informationen in der nachfolgenden Tabelle:
Bezeichnung | Erfasste personenbezogene Daten | Zweck(e) | Rechtsgrundlage(n) | Anbieter / Empfänger | Cookie-Gültigkeit/Speicherfrist | Drittlandtransfer (ja/nein) | Ggf. Widerrufsmöglichkeiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Google AdSense | Cookie-ID, IP-Adresse | Interessengerechtes Online-Marketing | Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO | Google LLC1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA | 1 Jahr | Ja | Über die Cookie-Einstellungen |
Google Analytics | Cookie-ID, IP-Adresse | Analyse des Nutzungsverhaltens der Websitebesucher | Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO | Google LLC1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA | 2 Jahre | Ja | Über die Cookie-Einstellungen |
Borlabs Cookie | Cookie-ID | Speicherung der Cookie Einstellungen | Berechtigte Interesse abgegebene Einwilligungen zu registrieren und entsprechend auch eine Ablehnung zu berücksichtigen, gemäß Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO | Energie SaarLorLux | 1 Jahr | Nein | – |
PHPSESSID | Cookie-ID | Speichert wichtige Einstellungen für die PHP-Session Verwaltung. | Berechtigte Interesse für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich, gem. Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO | Energie SaarLorLux | Nur während der Session | Nein | – |
6. Social Media
Innerhalb der Domain energie-saarlorlux.com werden von uns auf unterschiedliche Weise Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken hergestellt. Dies geschieht auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DS-GVO zu werblichen Zwecken, um unser Unternehmen bekannter zu machen. Ein datenschutzkonformer Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter der Netzwerke zu gewährleisten. Die sozialen Netzwerke, zu welchen wir im Rahmen unseres Webangebots Verknüpfungen herstellen und die genaue Art und Weise dieser Einbindung werden im Folgenden dargestellt.
a) YouTube
Wir haben Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Montain View, CA 94043-1351, USA.
Durch den Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weiter Informationen zu YouTube können Sie unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abrufen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite Sie besuchen.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf der Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Webseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Webseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Information an YouTube und Google nicht gewollt, können Sie diese Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Webseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
b) Google Maps
Wir setzen ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., ansässig in den USA, CA 94043, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View.
Indem Sie Google Maps auf unseren Webseiten nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseiten und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln. Wenn Sie Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
7. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht
- gemäß Art. 15 DS-GVO in Verbindung mit § 34 BDSG Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO in Verbindung mit § 35 BDSG die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der erteilten Einwilligung bis zu einem erklärten Widerruf von diesem Widerruf unberührt bleibt, und
- gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, ist dies jederzeit formfrei unter Nutzung der Kontaktdaten gemäß Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung möglich.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb unseres gesamten Webangebots durchgängig das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstütz wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unteres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie z.B. an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in Ihrem Browser oder an der Angabe „https“ in der Adressleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklungen fortlaufend weiterentwickelt.
10. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://www.energie-saarlorlux.com/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.