CHAT

Der Chat steht aktuell leider nicht zur Verfügung.

Bitte besuchen Sie uns später erneut.

Energie SaarLorLux | Live Chat
Name
 
Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Datenschutzinformationen Leserumfrage im Kundenmagazin „ImPuls“

Wir, die Energie SaarLorLux (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“) informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte. Dieses Dokument dient ausschließlich Ihrer Information.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Energie SaarLorLux AG
Richard-Wagner-Straße 14-16
66111 Saarbrücken
Deutschland
Tel.: +49 681 5 87-47 77
E-Mail: Info@energie-saarlorlux.com 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Boris Reibach, LL.M.
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Deutschland
Tel.: (+49) 0228-227 226 0
Kontaktformular: https://www.scheja-partners.de/kontakt/kontakt.html

3. Informationen zu relevanten Verarbeitungszwecken

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um das Magazin noch besser auf Ihre Wünsche und Anforderungen abzustimmen sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung des Magazins sowie der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Folgende Empfänger nehmen im jeweils erforderlichen Ausmaß Zugriff auf Ihre Daten:

  • SurveyMonkey Europe UC,  Ella House, Suite 40.4, 40 Merrion Square East, Dublin 2, D02 NP96, Ireland

Ihre Daten werden an folgende Drittländer übermittelt:

Sie können bei uns eine Kopie der konkreten Garantien zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die unter Ziffer 1. angegeben Kontaktdaten des Verantwortlichen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für den von uns verfolgten Zweck der Durchführung einer Umfrage erforderlich ist, d.h. grundsätzlich für 13 Monate.

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Falls Sie dies nicht tun, können Sie nicht an der Umfrage teilnehmen.

4. Automatisierte Entscheidungsfindung (Art. 22 DSGVO)

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

5. Betroffenenrechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft zu dieser Verarbeitung (Art. 15 DSGVO);
  • die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und Vervollständigung Sie betreffender unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
  • die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, u.a. wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte oder nicht mehr erforderlich ist (Art. 17 DSGVO);
  • die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, u.a. an Stelle einer Löschung der Daten (Art. 18 DSGVO);
  • Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit Ihnen beruht (Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO);
  • eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Einwilligungswiderruf, Art. 7 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung:

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für diese Zwecke zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Nutzen Sie dazu bitte die oben unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat bzw. Bundesland Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des von Ihnen beanstandeten mutmaßlichen Verstoßes.

Dies gilt auch für die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Str. 12, 66111 Saarbrücken.

Stand: 20.6.2025