Als Hausbesitzer einen neuen Fernwärmeanschluss legen lassen
Sie haben bisher mit Öl, Gas oder einem anderen Energieträger geheizt und möchten nun auf die umweltfreundliche Komfortenergie Fernwärme umsteigen? Wir unterstützen Sie persönlich beim Wechsel und kümmern uns gerne um die Installation Ihres Fernwärmeanschlusses. Das gilt selbstverständlich auch, wenn Sie neu bauen.
Voraussetzung für die Nutzung der umweltfreundlichen Komfortenergie Fernwärme ist natürlich, dass in Ihrer Straße eine Fernwärmeleitung liegt. In vielen Saarbrücker Stadtteilen sind Fernwärmeleitungen bereits vorhanden, dort ist der Anschluss Ihres Gebäudes an das Fernwärmenetz in der Regel jederzeit problemlos möglich – unabhängig davon, ob Sie von einem anderen Energieträger auf Fernwärme umrüsten oder in Ihrem Neubau die moderne Heiztechnik nutzen möchten. Falls Sie nicht wissen, ob bei Ihnen bereits ein Fernwärmeanschluss vorhanden ist, können wir das schnell und einfach für Sie überprüfen.

Wir beraten und unterstützen Sie bei Ihrem Fernwärme-Neuanschluss vom ersten bis zum letzten Schritt. Das heißt: Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie nicht nur, sondern überprüft auch direkt Ihre Anschlussmöglichkeiten und stellt dann für Sie den Kontakt zur Stadtwerke Saarbrücken Netz AG her, die Ihr Gebäude an die Fernwärme anschließen soll. Darüber hinaus informiert Sie Ihr Berater über mögliche Zuschussprogramme und Förderungen. So ist für alles gesorgt und Sie müssen sich praktisch um nichts kümmern. Sobald Ihr Fernwärme-Hausanschluss gelegt wird, können Sie Ihre Fernwärmeübergabestation installieren lassen.
Gerne bieten wir Ihnen hier auch unser Contracting an. Das heißt: Wir installieren eine Fernwärmeübergabestation und kümmern uns danach selbstverständlich auch um die Wartung und Instandhaltung. Sie müssen sich dann um nichts weiter kümmern; denn wir sorgen dafür, dass Sie es immer schön warm haben.
Informationen zum Fernwärme-Hausanschluss bei Neubauten
Bei Neubauten muss der ordnungsgemäße Antrag zur Herstellung eines Fernwärme-Hausanschlusses rechtzeitig bei der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG eingereicht werden. Dafür füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Architekten oder Installateur den Antrag aus und legen diesem folgende Pläne bei: einen amtlichen Lageplan sowie einen Keller- beziehungsweise Grundrissplan.
Sobald alles von der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG geprüft und bearbeitet wurde, erhalten Sie von dieser einen Kostenvoranschlag über den geplanten Anschluss ans Fernwärmeversorgungsnetz. Ist der Kostenvoranschlag von Ihnen geprüft und der Auftrag erteilt, können Sie mit der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG direkt einen Termin für die Verlegung der Fernwärmeleitung vereinbaren.
Sollten Sie zu diesem Ablauf Fragen haben oder wenn Probleme auftreten, hilft Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner bei Energie SaarLorLux gerne weiter. Selbstverständlich informieren wir Sie auf Wunsch auch schon vor Baubeginn über die für Sie infrage kommenden Zuschussprogramme und Förderungen. Sprechen Sie uns an.