Energiespartipps: EU-Energielabel

Wussten Sie schon …
… dass die Energieklasse auch in jeder Werbung, die den Energieverbrauch oder den Preis eines bestimmten Gerätes angibt, deutlich erkennbar sein muss? Das gilt zum Beispiel auch für Herstellerbroschüren – sowohl in gedruckter Form als auch online.
- Gemeinsam sparsam!
Das EU-Energielabel ist eine gesetzlich vorgeschriebene Verbraucherinformation in Form eines europaweit einheitlichen Etiketts. Es muss deutlich sichtbar an der Vorder- oder Oberseite jedes Elektrogroßgerätes im Verkaufs- oder Ausstellungsraum angebracht sein. - Leichter vergleichen!
Das EU-Label informiert über die wichtigsten technischen Eigenschaften und bietet einen schnellen Vergleich des Energieverbrauchs. So ist es für den Verbraucher immer eine wertvolle Orientierungshilfe beim Kauf.
- Höchstnoten für mehr Sparsamkeit!
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie viel Strom ein Gerät in Abhängigkeit von seiner Leistung verbraucht. Für Kühl- und Gefriergeräte, Geschirrspülmaschinen und Waschmaschinen sind Geräte mit der Kennzeichnung A+++ am effizientesten. Bei Fernsehgeräten ist dagegen A die höchste Klasse. - Ohne Barrieren!
Die Farbskala der Effizienzklassen reicht von Dunkelgrün für die höchste Energieeffizienzklasse bis Rot für die niedrigste Klasse. Außerdem enthält das EU-Label Piktogramme und ist damit sprachneutral. - Einheitliche Bedingungen!
Um die Werte der verschiedenen Geräte vergleichbar zu machen, basieren die Verbrauchsangaben auf Messungen unter Laborbedingungen. Die Wirklichkeit kann also je nach Nutzerverhalten und Aufstellungsort davon abweichen.