CHAT

Der Chat steht aktuell leider nicht zur Verfügung.

Bitte besuchen Sie uns später erneut.

Energie SaarLorLux | Live Chat
Name
 
Zum Inhalt Zum Hauptmenü

So bildet sich Ihr Fernwärmepreis

Grundlage der Preisanpassung

  • Mit Wirkung zum 01.01.2022 führt Energie SaarLorLux neue Fernwärmelieferverträge für Haushalts- und Gewerbekunden ein. Diese wurden allen Bestandskunden fristgerecht zugesandt. Zentraler Bestandteil dieser Verträge ist eine Preisänderungsklausel, die die Entwicklungen auf dem Energiemarkt widerspiegelt und so den Fernwärmepreis regelt. Die Zusammensetzung der Formel ist in den Vertragsunterlagen detailliert beschrieben.
  • Energie SaarLorLux hat keinerlei Einfluss auf Preiserhöhungen oder auch Preissenkungen der Fernwärme. Die Preisänderungen werden allein von der Entwicklung spezieller Indizes bestimmt, die Sie in der Formel wiederfinden.
  • Die Werte der Indizes werden nicht von Energie SaarLorLux festgelegt, sondern unter anderem vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Die aktuellen Werte und die Bezugsquellen sind in unserem Preisblatt aufgelistet.

Vollständige Transparenz für unsere Kunden

Mit dem System der Preisänderungsformel bietet die Energie SaarLorLux Ihnen vollständige Transparenz über die Preisentwicklung. Energie SaarLorLux kann die Preise nicht nach eigenem Ermessen ändern – weder nach oben, noch nach unten. Fairer kann eine Preisregelung nicht sein.

Ihr jeweils aktueller Preis errechnet sich nach folgenden Formeln

1. Preisänderung für den Verrechnungspreis

$$VP = VP_0 * {{VPI}/{VPI_0}}$$

2. Preisänderung für den Leistungspreis

$$LP= LP_0 * (0,43545 + 0,41493 * {L/L_0} + 0,14962 * {{IS}/{IS_0}})$$

3. Preisänderung für den Arbeitspreis

$$AP = AP_0 * (0,50953 * {{VPI}/{VPI_0}} + 0,11716 * {{ECarbix}/{ECarbix_0}} + 0,03632 * {{HEL}/{HEL_0}} + 0,33699 * {{THE (Q+2)}/{THE (Q+2)_0}})$$


Berechnungsgrundlage

Ausgangswerte, die in die Formel eingesetzt werden

Ausgangswert
AP(ct/kWh netto)5,925
LP(€/kW und Jahr netto)35,066
HEL(€/hl)52,30
VPI(Index, Arbeitspreis) gültig bis 30.06.2023106,90
VPI(Index, Arbeitspreis) gültig ab 01.07.2023101,60
VPI(Index, Verrechungspreis)106,90
THE (Q+2)(€/MWh)18,50
L(Index) gültig ab 01.07.202397,70
L(€/Monat) gültig bis 30.06.202399,95
ECarbix(EUR/tCO2)37,30
IS(Index)111,60
VP[€/Zähler/a]
Zähler mit einem Normdurchmesser bis DN 20106,86 €
DN 25 bis DN 40178,79 €
DN 50 bis DN 80356,19 €
DN 100427,43 €
über DN 100712,38 €

Indizes, die in die Formel eingesetzt werden

IndizesTHE (Q+2) 
[€/MWh]
HEL
[€/hl]
IS
[Index]
Lohn
[Index]
VPI
[Index]
ECarbix
[EUR/t CO2]
Okt 2145,5073,35125,5100,60110,759,62
Nov 2143,9071,88126,9100,60110,565,56
Dez 2178,2768,03127,4100,60111,179,6
Jan 2274,8676,12131,5100,00111,583,92
Feb 2279,5883,06132,9100,00112,590,12
Mrz 22127,82127,03137,2100,00115,374,18
Apr 22107,19109,53140,8101,50116,280,54
Mai 22104,27107,8143101,50117,385,26
Jun 22120,29124,32145,3101,50117,483,60
Jul 22174,57123,82146,3101,90118,481,48
Aug 22239,00124,78146,5101,90118,887,02
Sep 22215,66116,92146,9101,90121,166,87
Okt 22154,35127,49147,0104,70122,2069,57
Nov 22127,74105,21146,8104,70121,6075,85
Dez 22119,2099,82146,7104,70120,6085,90
Jan 2367,7795,71147,7x114,3079,57
Feb 2356,3088,80148,1x115,2091,99
Mrz 2346,0184,82147,6x116,1089,41

Die Indizes des Statistischen Bundesamtes (HEL, IS, Lohn, VPI) werden unter www.destatis.de veröffentlicht. 
HEL und IS ist unter der Fachserie 17 (Preise), Reihe 2 (Preise und Preisindizes für gewerbliche Produkte (Erzeugerpreise)), Ziffer 2 (Erzeugerpreise ausgewählter gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz)) zu entnehmen.

Der Lohn ist veröffentlicht unter der Statistik 62361-0016 (Verdiensterhebung) der vierteljährlichen Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden (abrufbar unter https://www-genesis.destatis.de/genesis/online; oder https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?operation=table&code=62361-0016 unter Werteabruf).

Den Preis für THE(Q+2) entnimmt man unter https://www.powernext.com/futures-market-data
Die Veröffentlichung der ECarbix Preise erfolgt über die Internetseite https://www.eex.com/de/marktdaten/umweltprodukte/spotmarkt/ecarbix

Beispielberechnung mit aktuellen Zahlen zum 01.07.2023 für Normdurchmesser bis DN 20 (Netto-Werte)

1. Preisänderung für den Verrechnungspreis

Die Anpassung des Verrechnungspreises erfolgt nur einmal, jeweils zu Beginn eines Jahres. Für 2023 ergeben sich daher folgende Verrechnungspreise:

VP (€/Jahr je Zähler netto)
Zähler mit einem Normdurchmesser bis DN 20115,02
DN 25 bis DN 40192,45
DN 50 bis DN 80383,40
DN 100460,08
über DN 100766,80

Im Verrechnungspreis enthaltene Kosten für den Betrieb der Messeinrichtung:
(gilt für fernablesbare sowie nicht fernablesbare Messeinrichtungen, vgl. auch Ziffer 3.2. der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Fernwärme (Anlage 1))

€/Jahr je Zähler netto
Zähler mit einem Normdurchmesser bis DN 2047,00
DN 25 bis DN 4080,00
DN 50 bis DN 80220,00
DN 100250,00
über DN 100350,00

2. Preisänderung für den Leistungspreis

$$LP = 35,066 * (0,43545 + 0,41493 * {102,50/97,75} + 0,14962 * {147,80/111,60})$$

= 37,483 €/kW und Jahr (netto), 40,107 €/kW und Jahr (brutto)

147,80 = Mittelwert der Werte für IS von Januar, Februar, März 2023

102,50 = Mittelwert der Werte für L von Oktober, November, Dezember 2022

3. Preisänderung für den Arbeitspreis

$$AP = 5,925 * (0,50953 * {115,20/101,60} + 0,11716 * {86,99/37,30} + 0,03632 * {89,78/52,30} + 0,33699 * {56,36/18,50})$$

= 11,494 ct/kWh (netto), 12,299 ct/kWh (brutto)

115,20 = Mittelwert der Werte für VPI von Januar, Februar, März 2023

86,99 = Mittelwert der Werte für ECarbix von Januar, Februar, März 2023

89,78 = Mittelwert der Werte für HEL von Januar, Februar, März 2023

54,36 = Mittelwert der Werte für THE (Q+2) von Januar, Februar, März 2023