Eine langfristig erfolgreiche Partnerschaft: NANO-X und Energie SaarLorLux
Die stetige Weiterentwicklung in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ist für viele Unternehmen ein entscheidender Faktor, um in einem oftmals schwierigen Marktfeld auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Ein gutes Beispiel hierfür ist die NANO-X GmbH, ein innovativer Anbieter von Beschichtungslösungen auf Nanotechnologie-Basis aus Saarbrücken. Das Unternehmen wird seit über 20 Jahren von Energie SaarLorLux mit Energie versorgt. Dabei schätzt NANO-X die zuverlässige Belieferung und professionelle Beratung u. a. bei der Terminierung von günstigen Zeitpunkten für den Stromeinkauf per Strom-Futures. Damit wird die Stromlieferung am Terminmarkt der Energiebörsen bezeichnet, die in der Zukunft getätigt wird. Diese strategische, langfristige Einkaufsplanung trägt dazu bei, dass NANO-X ihren Strombedarf flexibel decken und ihre Energiekosten optimieren konnte.
Strategische Energieplanung als Schlüssel zum Erfolg
Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich NANO-X zu einem führenden Anbieter im Bereich der Nanotechnologie entwickelt. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Forschung, Entwicklung und
Produktion innovativer Beschichtungen. Diese kommen in einer Vielzahl von Branchen zum Einsatz, darunter Automotive, Maschinenbau, Konsumgüter, Medizin und Bauwesen. NANO-X hat sich das Ziel gesetzt, durch den Einsatz von Nanotechnologie die Funktionalität und gleichzeitig die Nachhaltigkeit von Oberflächen zu verbessern.
Das Unternehmen aus Saarbrücken bietet ein breites Spektrum an Hightech-Beschichtungen, die auf unterschiedlichen Materialien aufgetragen werden können, um deren Eigenschaften zu optimieren. So schützen beispielsweise ultradünne Beschichtungen vor Korrosion, senken den Reinigungsaufwand oder verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden und technischen Anlagen. Durch diese technologischen Fortschritte trägt NANO-X aktiv zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und damit zur Verlängerung der Lebensdauer von Produkten bei.
Hightech aus Saarbrücken für die ganze Welt – und das Weltall
„Unsere Beschichtungen finden sich in vielen, ganz unterschiedlichen Produkten auf der ganzen Welt wieder“, berichtet Dr. Stefan Sepeur, CEO von NANO-X. „Dazu gehören Antifingerprint-Beschichtungen für Edelstahl, bspw. an Kühlschränken. Sie sorgen nicht nur für eine ästhetisch ansprechende Oberfläche, sondern tragen auch zur Ressourcenschonung bei, da sie sehr langlebig sind. Unsere spezifische Beschichtungstechnologie für Trinkflaschen ermöglicht einen umweltfreundlichen und gleichzeitig wirtschaftlichen Produktionsprozess. Die von uns entwickelte CO2-neutrale Betonsteinbeschichtung auf Basis glasgebundener Materialien ist Grundlage dafür, dass Bauprojekte nachhaltiger und langlebiger umgesetzt werden können. In Einmal-Grillpfannen, wie man sie häufig in Baumärkten findet, setzen Hersteller auf unsere sog. Schwarzbeschichtungen. Zudem haben wir kratzfeste Korrosionsschutzbeschichtungen für verschiedene Industriezweige entwickelt. Ein hocheffektives Zinkspray, das in ultradünner Schichtdicke höchsten Korrosionsschutz zeigt, wurde mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis ausgezeichnet. Diese Beschichtungsinnovationen
tragen zur Verlängerung der Lebensdauer von Produkten bei und sind ein wichtiger Baustein für nachhaltiges Wirtschaften.“
Als ein Höhepunkt – im wahrsten Sinne des Wortes – ist sicherlich eine Auftragsarbeit für eine Beschichtung zu bezeichnen, die NANO-X für die European Space Agency (ESA) realisiert hat. Diese spezielle antibakterielle und hydrophile Beschichtung wurde für einen Wärmetauscher der ESA entwickelt und findet sich im Weltraum wieder. Aber auch die selbstreinigenden Beschichtungen von NANO-X sind außergewöhnlich. Diese Technologie minimiert den Wasser- und Reinigungsmitteleinsatz, indem sich Verunreinigungen auf Oberflächen kaum festsetzen können.
Nachhaltigkeit als Schlüsselprinzip
Nachhaltigkeit ist für NANO-X nicht nur ein Schlagwort, sondern tief in der Unternehmensphilosophie verankert. Dr. Stefan Sepeur betont, dass „grüne Ansätze für uns wichtig sind, besonders umweltfreundliche Prozesse sind immer ein Thema. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre recycelbaren und wirtschaftlich produzierten Eigenschaften aus. Das schont die Umwelt und reduziert langfristig Kosten.“
Die Zuverlässigkeit bei der Stromlieferung durch Energie SaarLorLux ist ein wichtiger Aspekt für den Chef von NANO-X: „Für uns ist es wichtig, auch in Spitzenzeiten stets sicher mit Strom versorgt zu werden. Hier setzen wir auf Energie SaarLorLux als zuverlässigen Energiepartner. Zudem haben wir schon vor Jahren in einen eigenen Trafo investiert, der diesen Sicherheitsgedanken bei der Stromversorgung unterstreicht.“
Als nächster Schritt in der nachhaltigen Energiebeschaffung von NANO-X ist die Installation einer Photovoltaikanlage geplant. Aufgrund der besonderen Anforderungen des Labors, insbesondere in Bezug auf Brandschutzauflagen, konnte dies bisher noch nicht umgesetzt werden. Diese Investition würde den Anteil erneuerbarer Energien im Strommix von NANO-X weiter erhöhen und das Unternehmen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion voranbringen. Im Mobilitätsbereich setzt NANO-X voll auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen hat seinen Fuhrpark auf Elektroautos
umgestellt und dafür drei Wallboxen installiert, um die Fahrzeuge vor Ort laden zu können.
Projektbeteiligte:
Dr. Stefan Sepeur
CEO NANO-X GmbH
Thomas Uhl
Teamleiter Sondervertragskunden Energie SaarLorLux AG
Projektstimmen
„Für uns ist es wichtig, auch in Spitzenzeiten stets sicher mit Strom versorgt zu werden. Hier setzen wir auf Energie SaarLorLux als zuverlässigen Energiepartner.“
„Der Stromeinkauf per Strom-Futures trägt dazu bei, dass
NANO-X ihren Strombedarf flexibel decken und ihre Energiekosten optimieren kann.“