CHAT

Der Chat steht aktuell leider nicht zur Verfügung.

Bitte besuchen Sie uns später erneut.

Energie SaarLorLux | Live Chat
Name
 
Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Black Hen Products GmbH:
Strom- und Wärmelieferung

Kaffee mit Power: Bio-Kaffeerösterei Black Hen aus Saarbrücken

Seit 2021 setzt Black Hen Products GmbH in Saarbrücken bei seiner Energieversorgung auf Energie SaarLorLux. Das Unternehmen, das sich ganz dem fairen und biologischen Kaffee verschrieben hat, bezieht Strom und Wärme von seinem regionalen Partner. Diese Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiges Wirtschaften, wie Geschäftsführer Kolja Conrad betont: „Nachhaltigkeit, Transparenz und Fairness sind uns wichtig und verfolgen wir in jedem Schritt unserer Wertschöpfungskette – von der Bohne bis zum Energiebezug.“

Effiziente Energie für feine Röstungen von Black Hen

„Das sind Werte, die zu uns passen“, versichert Bernd Kelkel, der zuständige Kundenberater von Energie SaarLorLux. Mit seiner Unterstützung konnte die Black Hen Products GmbH ihre Energieversorgung auf verlässliche Weise und vor Ort absichern. „Black Hen ist ein Vorzeigebetrieb, was nachhaltiges Wirtschaften betrifft. Wir helfen gerne dabei, die Energiebedarfe des Unternehmens mit einer ressourcenschonenden Versorgung zu decken.“ Black Hen profitiert von einem umfassenden Energiekonzept, das Strom und den Wärme-Direktservice umfasst. „Wir möchten ein Zeichen setzen, dass regionale Partnerschaften für uns Priorität haben – nicht nur bei unseren Lieferanten, sondern auch bei unserer Energieversorgung“, erläutert Kolja Conrad.

Transparenz als Herzensanliegen

Black Hen steht für hochwertige Bio-Kaffees, die im direkten Handel bezogen und mit größter Sorgfalt geröstet werden. „Unser Ziel ist es, Kaffee von bester Qualität zu bieten, und das auf eine Art und Weise, die unserem Planeten nicht schadet. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Verpflichtung“, erklärt Kolja Conrad. Das Unternehmen pflegt faire Handelsbeziehungen mit Kaffeebauern. Auf diese Weise entsteht ein Produkt, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch hohe ökologische und soziale Standards erfüllt.

„Unsere Philosophie ist es, Transparenz über die gesamte Produktionskette hinweg zu schaffen und nachhaltig zu wirtschaften, vom Anbau bis in die Tasse unserer Kunden. Fairtrade- und Bio-Zertifikate sind gut, aber wir wollen noch weiter gehen. Unsere Kunden sollen nachvollziehen können, woher unser Kaffee kommt und wie die Preise zustande kommen. Transparenz und faire Preise für die Bauern sind uns wichtig, weil wir nur so die Qualität bieten können, die unsere Kunden schätzen“, fügt Kolja Conrad hinzu.

Seit der Gründung im Jahr 2019 setzen Kolja Conrad und sein Geschäftspartner Kai Adam diese Werte konsequent um. Beide haben auf Reisen in Kaffeeanbauländer hautnah erlebt, wie herausfordernd die Arbeit der Kaffeebauern ist. Aus dieser Erfahrung entstand der Wunsch, durch direkte Handelsbeziehungen faire Preise zu ermöglichen. „Obwohl Kaffee kein regionales Produkt ist, legen wir großen Wert auf eine regionale Wertschöpfung. Verpackungen, Etiketten und mehr – alles, was wir lokal beziehen können, beziehen wir lokal“, so Kolja Conrad. Die Entscheidung, Strom und Wärme von Energie SaarLorLux zu beziehen, fügt sich nahtlos in diese Philosophie ein. „Die Ansprechpartner vor Ort und die regionale Verankerung machen Energie SaarLorLux zu einem idealen Partner für uns.“

Daten und Fakten:

Kunde: Black Hen Products GmbH

Projekt: Lieferung von Strom, Lieferung von Wärme

Projektrealisierung: 2021

Dienstleistungen:

Aufgeweckte Partnerschaft mit Mehrwert für alle

Die Zusammenarbeit mit Energie SaarLorLux erlaubt es Black Hen, sich voll und ganz auf den Röstprozess und die Qualität des Kaffees zu konzentrieren, während der Energieversorger für eine verlässliche Energielieferung sorgt. „Unsere Kunden sind bereit, für ein transparentes und nachhaltiges Produkt mehr zu bezahlen. Wir erleben eine Win-win-Situation: Die Kaffeebauern werden fair entlohnt, und wir können die Qualität bieten, die uns und unseren Kunden wichtig ist“, erklärt Kolja Conrad. Gerade während der Coronapandemie erwiesen sich die enge Partnerschaft mit den Kaffeebauern und die langfristige Planung des Unternehmens als Vorteil. Trotz steigender Kaffeepreisekonnte Black Hen durch eigene Lagerbestände und frühzeitige Einkäufe die Preise für die Kunden stabil halten.

Die Beziehung von Black Hen und Energie SaarLorLux zeigt, wie regionale Unternehmen zusammenarbeiten können, um gemeinsame Werte zu fördern. „Für uns ist das ein entscheidender Schritt, um unser Unternehmen langfristig umweltfreundlich und sozial gerecht aufzustellen“, resümiert Kolja Conrad. Die Kooperation bringt Black Hen und seine Kunden jeden Tag ein Stück näher an das Ziel einer gerechten und nachhaltigen Kaffeeproduktion – und das mit Energie, die wach macht.

Projektbeteiligte:

Kolja Conrad

Geschäftsführer Black Hen Products GmbH

Bernd Kelkel

Gewerbekundenbetreuer bei Energie SaarLorLux AG

Projektstimmen

„Wir möchten ein Zeichen setzen, dass regionale Partnerschaften für uns Priorität haben – nicht nur bei unseren Lieferanten, sondern auch bei unserer Energieversorgung.“

Kolja Conrad,  Geschäftsführer Black Hen GmbH
1Bernd Kelkel

„Black Hen ist ein Vorzeigebetrieb, was nachhaltiges Wirtschaften betrifft. Wir helfen gerne dabei, die Energiebedarfe des Unternehmens mit einer ressourcenschonenden Versorgung zu decken.“

Bernd Kelkel,  Gewerbekundenbetreuer Energie SaarLorLux AG

Adresse der Referenz:

Ansprechpartner für dieses Projekt:

Weitere Referenzen