Energie SaarLorLux pflanzt mehr als 500 Bäume und verlängert seine Kooperation mit dem SaarForst Landesbetrieb
Energie SaarLorLux setzt seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem SaarForst Landesbetrieb fort und verlängert die Partnerschaft um weitere zwei Jahre. Beim jüngsten Waldaktionstag wurden in der vergangenen Woche über 500 Bäume von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Energie SaarLorLux gepflanzt.
Energie SaarLorLux engagiert sich seit Jahren für den Schutz und den Erhalt der saarländischen Wälder. In enger Kooperation mit dem SaarForst Landesbetrieb unterstützt das Unternehmen nachhaltige Aufforstungsprojekte und Waldpflegemaßnahmen. Nun wurde die Partnerschaft um weitere zwei Jahre verlängert – ein klares Bekenntnis zur ökologischen Verantwortung und zum Schutz der regionalen Natur. Mit finanzieller Unterstützung und dem tatkräftigen Einsatz der Mitarbeitenden trägt das Unternehmen aktiv zur Aufforstung und Pflege des saarländischen Waldes bei.
„Unsere Kooperation mit dem SaarForst ist ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Der Wald ist nicht nur eine bedeutende CO₂-Senke, sondern auch Lebensraum, Wasserspeicher und Rückzugsort für Mensch und Natur. Deshalb setzen wir unser Engagement langfristig fort“, betont Joachim Morsch, Vorstand und Sprecher der Energie SaarLorLux AG.
Das Unternehmen unterstützt den SaarForst bereits seit 2022 mit verschiedenen Aktionen. Beim ersten Waldaktionstag im September 2022 wurden im Saarbrücker Stadtwald gerodete Flächen von Altholz und wildwuchernden Hecken befreit, um den Boden für neue Bäume vorzubereiten. Im Dezember 2022 folgte eine groß angelegte Pflanzaktion, bei der über 1.000 Eichen- und Lindensetzlinge in den Boden eingebracht wurden. Im Sommer 2023 fand ein weiterer Aktionstag statt, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Brombeerhecken und Altholz entfernten, um bestehende Jungbäume vor Konkurrenzdruck zu schützen und ihr Wachstum zu fördern
Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Waldaktionstag von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Energie SaarLorLux gemeinsam mit dem Team des SaarForstes durchgeführt. Trotz Schnee und eisigen Temperaturen ließen es sich 16 Mitarbeiter von Energie SaarLorLux nicht nehmen, gemeinsam mit Mitarbeitern des Saarforstes den Aktionstag in der vergangenen Woche mit vollem Einsatz durchzuführen. Im Waldgebiet nahe Elversberg wurden dabei Schutzgatter errichtet und über 500 Baumsetzlinge gepflanzt. Um den Wald langfristig klimaresistenter zu machen, setzte man auf widerstandsfähige und standortangepasste Baumarten wie Ess-Kastanie, Speierling, Elsbeere, Baumhasel, Walnuss und Spitzahorn. Die Setzlinge wurden mit Stangen und Schutzhülsen versehen, um sie vor Wildverbiss zu schützen und ihr Wachstum zu sichern. „Mit den Aktionen zeigen wir immer wieder, dass Nachhaltigkeit für uns nicht nur ein Schlagwort ist, sondern gelebte Unternehmensstrategie. Der Wald hat für unser Saarland eine enorme ökologische Bedeutung – und wir tragen aktiv dazu bei, ihn für kommende Generationen zu erhalten, getreu unserem Claim #vonhier für morgen“, so Joachim Morsch weiter.
Mit der Verlängerung der Partnerschaft setzt Energie SaarLorLux ein starkes Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz. Die nächste Aktion ist bereits in Planung, um die Aufforstung in der Region konsequent fortzusetzen.

