CHAT

Der Chat steht aktuell leider nicht zur Verfügung.

Bitte besuchen Sie uns später erneut.

Energie SaarLorLux | Live Chat
Name
 
Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Datenschutz Instagram

Hier geht’s zum Impressum

Datenschutzhinweise für das Instagram Unternehmensprofil der Energie SaarLorLux AG

Die Energie SaarLorLux AG ist sich der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten bewusst und nimmt diesen sehr ernst. Aus diesem Grund werden Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften – insbesondere der EUDatenschutzgrundverordnung (DS-GVO) – verarbeitet.

Im Rahmen des Besuchs unseres Instagram Unternehmensprofils (https://www.instagram.com/energie_saarlorlux/) werden von Ihnen personenbezogene Daten, also solche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, erhoben.

Nachfolgend informieren wir Sie daher gemäß Artikel 13 DS-GVO über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und die Verwendung im Zusammenhang mit dem Besuch unseres Instagram Unternehmensprofils. Sie erhalten Informationen dazu, wie Ihre Daten verwendet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung zustehen.

Die Informationen in diesen Datenschutzhinweisen beziehen sich auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Instagram Unternehmensprofils, soweit diese durch uns erfolgen.

Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung durch den Betreiber von Instagram
(Meta Platforms, Inc. (im Folgenden: „Meta“)) finden Sie unter:   https://help.instagram.com/519522125107875.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Energie SaarLorLux AG
Richard-Wagner-Str. 14-16, 66111 Saarbrücken
Telefon: (06 81) 5 87-47 77
E-Mail: datenschutz@energie-saarlorlux.com

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Den Datenschutzbeauftragten der Energie SaarLorLux AG erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:

Herr Boris Reibach
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 136, 53113 Bonn
Telefon: 0228/227226-0
Kontaktformular: www.scheja-partners.de/kontakt/kontakt.html

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Instagram Unternehmensprofils zu folgenden Zwecken:

a) Kontaktaufnahme und Interaktion über Instagram

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Kontakt mit uns über Instagram aufnehmen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme über Instagram werden die von Ihnen mitgeteilten Daten sowie Ihr Instagram-Profil für uns einsehbar.

Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Kontakt- und Interaktionsanfragen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt in der Kontaktaufnahme mit (potenziellen) Kunden und der Bereitstellung von Verbraucherinformationen zum Klimaschutz. Unser Instagram-Unternehmensprofil soll Ihnen als (potenzieller) Kunde eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen und Sie über unsere Leistungen aufklären.Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt in der Kontaktaufnahme mit (potenziellen) Kunden und der Bereitstellung von Verbraucherinformationen zum Klimaschutz. Unser Instagram-Unternehmensprofil soll Ihnen als (potenzieller) Kunde eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen und Sie über unsere Leistungen aufklären.Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das von uns verfolgte berechtigte Interesse liegt in der Kontaktaufnahme mit (potenziellen) Kunden und der Bereitstellung von Verbraucherinformationen zum Klimaschutz. Unser Instagram-Unternehmensprofil soll Ihnen als (potenzieller) Kunde eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen und Sie über unsere Leistungen aufklären.

Sollte Ihre Kontaktaufnahme über Instagram zwecks Abschlusses eines Vertrages mit uns erfolgen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

b) Gewinnspiel auf Instagram

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerdem, wenn Sie an unseren Gewinnspielen auf Instagram teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden sie hier.

4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger übermittelt bzw. von diesen verarbeitet:

Mitarbeiter unseres Unternehmens haben zur Erfüllung der oben genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 4 Ziff. 8 DSGVO). Es handelt sich dabei z.B. um Unternehmen die in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Druckdienstleistungen, Callcenter-Leistungen und Kundenservice tätig sind. Eine darüber hinausgehende Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zum Erreichen der unter Ziffer 4. genannten Zwecke notwendig ist. Diese Dienstleister unterliegen strengen vertraglichen Vereinbarungen, u.a. zur Verschwiegenheit.

Meta verarbeitet die Daten als Betreiber von Instagram wie in den Datenschutzhinweisen zu Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875) beschrieben.

Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden (z.B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) zu übermitteln.

5. Datenverarbeitung in Drittländern

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.

Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten Ausnahmefällen beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, durch geeignete Garantien wie die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. Ihre hinreichende Einwilligung vorliegt.

Meta übermittelt personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU. Meta Platforms, Inc. (1601 Willow Rd, Menlo Park, California 94025-1453, USA) hat sich dem EU-U.S. Privacy Shield unterworfen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Privacy Shield (www.privacyshield.gov).

6. Löschung personenbezogener Daten

Energie SaarLorLux verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten mindestens bis zur Erreichung des Zwecks, zu welchem sie jeweils erhoben wurden, in der Regel also für die Dauer eines bestehenden Vertragsverhältnisses. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Zweckerreichung gelöscht, sofern sämtliche gegenseitigen Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung erfüllt sind und die befristete Vorhaltung der Daten nicht zu folgenden Zwecken weiter erforderlich ist:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (diese kann bis zu zehn Jahre ab Ende des bestehenden Vertragsverhältnisses betragen)
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person bei Energie SaarLorLux gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO in Verbindung mit § 34 BDSG). Nach Maßgabe der jeweils einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen stehen Ihnen weiter das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht zu, Ihre bei Energie SaarLorLux gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen von Ihnen benannten Dritten direkt übermitteln zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO). Sie können ferner unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Energie SaarLorLux widersprechen (nähere Informationen unter „Widerspruchsrecht“). Soweit Sie Energie SaarLorLux zu bestimmten Zwecken eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit gegenüber Energie SaarLorLux widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der erteilten Einwilligung bis zu einem erklärten Widerruf bleibt von diesem Widerruf unberührt. Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Energie SaarLorLux gegen die Vorschriften des Datenschutzes verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO) bei einer Aufsichtsbehörde.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12, 66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 94781-0
Telefax: 0681 / 94781-29
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Sie können sich zudem gemäß Art. 77 DS-GVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

8. Widerspruchsrecht

I. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie sind berechtigt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) erfolgt (vgl. insoweit die Angabe der Rechtsgrundlagen oben unter Ziffer 3.), Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Widersprechen Sie der Verarbeitung, wird Energie SaarLorLux Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu den jeweiligen Zwecken verarbeiten, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

II. Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung

Sie sind berechtigt, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Energie SaarLorLux zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird Energie SaarLorLux die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann – sowohl in den Fällen nach Ziffer I. als auch in den Fällen nach Ziffer  II. – formfrei unter Nutzung der oben unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten erfolgen.

Stand: Mai 2025