CHAT

Der Chat steht aktuell leider nicht zur Verfügung.

Bitte besuchen Sie uns später erneut.

Energie SaarLorLux | Live Chat
Name
 
Zum Inhalt Zum Hauptmenü

60 Jahre jung: Die Kraftwerke an der Römerbrücke Saarbrücken feiern Geburtstag – feiern Sie mit!

Energie SaarLorLux feiert vom 28. bis 30. Juni 2024 das 60-Jährige Bestehen der Kraftwerke an der Römerbrücke in Saarbrücken und öffnet die Türen für die Bevölkerung. Am Jubiläumswochenende lockt ein Programm für Groß und Klein. Die Besucher erwartet u.a. ein Kinder-Lernkraftwerk für Grundschulkinder, ein Open-Air-Kinoabend, spannende Erlebnistouren durch die Kraftwerke, ein Besuch der „Maus und des Elefanten“ aus der gleichnamigen Sendung, verschiedene Live-Bands, eine Zaubershow mit Maxim Maurice, die Ausstellung „Kraftwerke im Wandel der Zeit“ sowie viele Aktions- und Mitmachstände. Auch wird über die zukünftige grüne Strom- & Wärmeerzeugung in den Kraftwerken an der Römerbrücke informiert.

Seit den 60er-Jahren hat sich vieles getan – in der Welt, und auch in Saarbrücken. Schließlich gehen 60 Jahre an keinem spurlos vorbei. Das Stadtbild hat sich gewandelt, Straßen wurden zu Fußgängerzonen und an die Stelle alter Gebäuden rückten neue. Mit der Inbetriebnahme des Heizwerks an der Römerbrücke zur Wärmeversorgung des damals neuen Wohngebietes Eschberg, wurde 1964 eine neue Ära in Sachen Wärmeversorgung in Saarbrücken eingeläutet.
Die Geburtsstunde der Kraft-Wärme-Kopplung in Saarbrücken war 1967. Durch die Installation einer 20-Megawatt-Spitzenlastturbine wurde die gleichzeitige Produktion von Strom und Fernwärme ermöglicht. So wurde das Heizwerk Römerbrücke zum Heizkraftwerk. Die auf Kraft-Wärme-Kopplung basierende Technologie der Kraftwerke ist heute effizient, umweltfreundlich und auch bestens für die Zukunft aufgestellt. Energie SaarLorLux, als Eigentümer und Betreiber der Kraftwerke, hat mit der Inbetriebnahme des Gasmotorenkraftwerks GAMOR im Jahr 2022 den Kohleausstieg in Saarbrücken realisiert und hat zukunftsorientierte und nachhaltige Pläne für die grüne Energieerzeugung. So soll die Umstellung auf Wasserstoff vorangetrieben und eine Flusswärmepumpe installiert werden.

Die Kraftwerke an der Römerbrücke sind seit 60 Jahren voller Energie und das soll gefeiert werden.

Programm für die ganze Familie
Los geht’s am Freitag, 28. Juni, mit dem Kinder-Lernkraftwerk, das extra für Grundschulklassen ab der Klassenstufe 4 konzipiert wurde. Schulklassen aus dem ganzen Saarland haben sich für diesen Tag beworben. 12 Schulklassen wurden ausgelost und dürfen die Kraftwerke im Rahmen einer Kinderführung erleben. Anschließend können die Kinder, in Kooperation mit der Wissenswerkstatt Saarbrücken e.V., ein Energiemodul aus Holz mit einer Lampe, welches die Form der Kraftwerke an der Römerbrücke hat, bauen. Zur Vorbereitung auf den Energietag erhielten die ca. 300 Schülerinnen und Schüler Unterrichtsmaterial, um schon vorab zu erlernen, wie nachhaltig und umweltfreundlich Strom und Wärme in Zukunft erzeugt wird.
Am Samstag, 29. Juni, verwandelt sich die Saarufer-Wiese unterhalb der Kraftwerke in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino. Beim „SR 1 Kinosommer an den Kraftwerken“ dürfen Besucher sich auf einen unvergesslichen Kinoabend mit dem aktuellen Kinofilm „Argylle“, ein Agentenfilm von Regisseur Matthew Vaughn, freuen. Einlass für den Actionfilm ist um 20 Uhr. Der Film beginnt um ca. 21 Uhr. Der Eintritt ist frei und jede Menge Popcorn von Energie SaarLorLux gibt es für die Besucher gratis. Die perfekte Alternative für alle, die die Spiele der Fußball-EM an diesem Abend nicht schauen möchten.
Zum großen Finale des Jubiläumswochenendes an der Römerbrücke öffnet Energie SaarLorLux am Sonntag, 30. Juni von 10 Uhr bis 19 Uhr für einen „Tag der offenen Tür“ die Pforten der Kraftwerke für alle Saarländerinnen und Saarländer.
Das Programm umfasst Unterhaltung, Kraftwerksführungen, einen Hochseilgarten und Live-Musik sowie kulinarische Köstlichkeiten für Groß und Klein.
Dabei kommen speziell Familien mit Kids voll auf ihre Kosten:
Auf der Kinderbühne im „Maus-Land“ führt die Tanzschule Euschen-Gebhard einen Mitmachtanz vor. Mit dabei sind auch die „Maus und der Elefant“ aus der gleichnamigen Sendung. Natürlich gibt es auch ausreichend Gelegenheit, um ein Erinnerungsfoto mit der Maus und dem Elefanten zu machen. Die Aufführungen finden um 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr statt.

Neben den Aufführungen werden im „Maus-Land“ viele Aktionen wie die Maus-Riesenrutsche, die Maus-Hüpfburg, das Maus-Puzzle und vieles mehr, die kleinen Besucher begeistern. An der Wasserbar der Stadtwerke Saarbrücken wird es im „Maus-Land“ kostenlos Wasser zu trinken geben.
Außerdem bietet Energie SaarLorLux eine Energie-Bastelstation, in Zusammenarbeit mit der Wissenswerkstatt Saarbrücken e.V., und eine Graffiti-Aktion an. Wem das noch nicht actionreich genug ist, kann sein Klettergeschick im Hochseilgarten hoch über dem Kraftwerksgarten unter Beweis stellen. Alle Aktionen sind kostenlos für die Besucher.

Führungen durch die Kraftwerke
Eines der Highlights beim „Tag der offenen Tür“ werden sicherlich die Erlebnistouren durch die Kraftwerke sein. Besucher können einen Blick hinter die Kulissen der Kraftwerke werfen und erfahren hautnah, wie heute Strom und Wärme effizient und umweltfreundlich erzeugt werden. Auch die Entwicklungsschritte zur grünen Energie von morgen werden dabei eindrucksvoll erklärt. Die Führungen durch die beiden Kraftwerke starten ab 10 Uhr alle 15 Minuten und dauern ca. 30 Minuten. Zu jeder vollen Stunde wird eine spezielle Kinder- und Familienführung angeboten. Für alle Führungen ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.
Im Wissenskino auf dem Kraftwerksgelände erwarten die Besucher spannende Einblicke in verschiedenste Themenbereiche der Kraftwerke. Von der Geschichte der Kraftwerke, der Architektur, über Umweltschutz, der umweltfreundlichen Strom- und Wärmeerzeugung bis hin zum Kohleausstieg in Saarbrücken und der Zukunft der Energieversorgung. Die Filme laufen den ganzen Tag im Wechsel.

Ausstellung „Kraftwerke im Wandel der Zeit“
Eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Kraftwerke an der Römerbrücke in Saarbrücken zeigt die Ausstellung „Kraftwerke im Wandel der Zeit“ unterhalb des ehemaligen Kohlekessels. Über sechs Jahrzehnte hinweg hat sich der Standort zu einem Zeugnis industriellen Fortschritts und ökologischer Transformation entwickelt. Die multimediale Ausstellung beleuchtet die Entwicklung der Kraftwerke und ihre zunehmende Orientierung hin zur „grünen Energie“.
Die Besucher erwartet dabei ein besonderes Erlebnis, das durch Fotografien, historische Dokumente und interaktive Medieninstallationen, die Vergangenheit lebendig macht. Die Ausstellung ist von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.

Ergänzt wird das Programm zum „Tag der offenen Tür“ am 30. Juni durch verschiedene Partner-Aktionsstände. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) präsentiert sich vor Ort mit einem Informationsstand und bietet ein Vogelquiz für Kinder an. Am Stand des SaarForst Landesbetriebes gibt es Wissenswertes aus den saarländischen Wäldern zu entdecken. Der Zoo Saarbrücken zeigt auf dem Kraftwerksgelände via Livestream die Pinguine und Affen, die von Energie SaarLorLux ganzjährig unterstützt werden. Stellvertretend für die vielen Vereine, die der Saarbrücker Energieversorger saarlandweit unterstützt, präsentiert sich vor Ort der ATSV Saarbrücken mit einem Sport-Mitmachstand.
Auch LIVE-Musik und eine Zaubershow dürfen beim großen Familienfest an der Römerbrücke nicht fehlen:
Um 11 Uhr eröffnen der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken, Uwe Conradt und die Vorstände von Energie SaarLorLux das Fest offiziell. Im Anschluss eröffnet der Musikverein „Lyra Eschringen“ den „Tag der offenen Tür“ auch musikalisch. Um 14 und 15.30 Uhr verzaubert der Deutsche Vizemeister der Zauberkunst, Maxim Maurice, das Publikum im großen Festzelt. Bereits ab 14.30 Uhr unterhält die Band „The Gambles“ mit Rock n’Roll und Oldies die Besucher.

Essen & Trinken
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit verschiedenen kulinarischen Angeboten wie Burger, Pommes und Grillspezialitäten sowie Eis ist für jeden etwas dabei. Besonders wichtig ist es für Energie SaarLorLux, dass die Speisen & Getränke zu familienfreundlichen Preisen angeboten werden.

Das Jubiläumswochenende zu „60 Jahre Kraftwerke an der Römerbrücke“ verspricht eines der saarländischen Highlights im Eventjahr 2024 zu werden. Weitere Informationen sind unter https://www.energie-saarlorlux.com/60jahrekraftwerke/ zu finden.

Das Jubiläumsprogramm im Überblick

Freitag, 28. Juni 2024
Kinder-Lernkraftwerk für angemeldete Schulklassen

Samstag, 29. Juni 2024
SR 1 Kinosommer: Open-Air Kino an den Kraftwerken Römerbrücke
• Kinofilm: „Argylle“
• Einlass: 20 Uhr / Beginn: ca. 21 Uhr
Eintritt ist frei!

Sonntag, 30. Juni 2024
„Tag der offenen Tür“ mit großem Familienfest
Um 11 Uhr eröffnen der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken, Uwe Conradt, und die Vorstände von Energie SaarLorLux das Fest offiziell.
• 11, 14 & 16 Uhr live vor Ort: Die Maus & der Elefant
• 10 bis 18 Uhr: Kraftwerksführungen
• Hochseilgarten über dem Kraftwerksgarten
• „Maus-Land“: Rutsche, Hüpfburg, Puzzle und vieles mehr
• Zaubershow mit Maxim Maurice
• Aktionsstände von Partner-Unternehmen und Verbände
• Ausstellung „Kraftwerke im Wandel der Zeit“
• Informationsstände
• Bastel- Graffiti-Aktionen
• Live-Musik mit dem Musikverein Eschringen und The Gambles
• Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen
Der Eintritt ist frei!

Passende Bilder können Sie unter dem folgenden Link downloaden: https://we.tl/t-QxOgkXcEK5

Weitere Informationen zu „60 Jahre Kraftwerke an der Römerbrücke“ sowie das Programmheft inkl. der Kraftwerksgeschichte finden Sie unter:https://www.energie-saarlorlux.com/60jahrekraftwerke/.